Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Clothing, fashion and nation building in the Land of Israel

Ziel

"Culture is central to nation building, but clothing, fashion and aesthetic perceptions are often overlooked in this context. Taking ""Eretz Israel"" (the ""Land of Israel"") as a case study, this project argues that investigating these cultural practices brings to the fore the agency of migrant groups and adds a personal dimension to the history of nation building. Focusing on the period from the 1880s when large-scale migration began, until the foundation of the Israeli state in 1948, it investigates how Eastern European and German Jewish immigrants expressed social, cultural and political belonging through clothing and to what extent they were able to enforce their ideologies in the course of nation building. It asks to what extent the immigrants influenced each other in developing a specific mode of dress, and how they referenced the socio-cultural and political practices of countries of origin, as well as the clothing of Arab people and the Ottoman and British occupying authorities. With an unprecedented focus on gender and visual materials, the project examines how clothing became fashion and to what extent a consensual mode of dress emerged within a heterogeneous migrant society. Drawing from archival collections of 15 archives in Israel, Poland and England, and 6 Israeli, German, American and Russian databases, the project analyses private and public photographs and posters, and contextualises them against an assessment of written material and oral history interviews. Through highly interdisciplinary training, the project develops a new methodology that integrates approaches from fashion history and visual culture into the history of nation building to shed light on the processes of negotiation and power struggles on the micro level of a community. In times of mass migration, economic exploitation and global mobility the project contributes to an understanding of aesthetic perceptions, dress and beauty ideals as an expression of power, integration and exclusion."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 170 509,20
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 170 509,20
Mein Booklet 0 0