Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SMART TOURISM CHALLENGES: THE EFFECTS OF DIGITAL REVOLUTION ON CONSUMER EXPERIENCE AND BUSINESS COMPETITIVENESS

Ziel

Due to advances in technology, tourism has the potential to rapidly transform by means of a digital revolution into smart tourism (tourism that takes advantage of intelligent systems). This transformation of tourism has created opportunities for new levels of service and interaction with the environment for organisations and consumers. The transformation of tourism has created opportunities in new levels of communication, interaction and service between tourism small and medium-sized enterprises (SMEs) and consumers. In addition, these changes in the tourism industry can have an impact on SMEs’ competitiveness. The goal of SMARTOURISM is to test two models that analyse the effects of smart tourism on different aspects of consumers and SMEs. This research proposes two different lines of research: (1) The creation of an innovative model to analyse the impact of Smart Consumer Experience (SCE) on different aspects of consumers (behavioural intentions, word-of-mouth, stickiness to business, quality of life, shopping effectiveness and perceived risk). This model will also examine the moderating effects of the gender dimension; (2) The creation of a model to analyse the impact of the use of smart technologies on different aspects of tourism SMEs (service cannibalisation, co-creation, value offering) and their impact on the competitiveness of SMEs. Both models will be analysed in the USA context (outgoing phase). SMARTOURISM in the return phase will analyse both models in the European scope and will examine the differences between the countries (USA vs EU) and the actions that tourism SMEs should apply to improve their services with the arrival of new technologies (return phase). This study is relevant due to it allows us to determine the effects of the digital revolution in the tourism industry and, to leverage Dr. Díaz broad experience developing the impact of innovation in tourism SMEs, employees and consumers and, providing an opportunity to increase the competitivenes

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE CASTILLA - LA MANCHA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 257 191,20
Adresse
CALLE ALTAGRACIA 50
13071 CIUDAD REAL
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla-La Mancha Ciudad Real
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 257 191,20

Partner (1)

Mein Booklet 0 0