Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Strategies to tackle the Quest for Hadronization

Ziel

The internal structure of hadrons in terms of their elementary constituents (partons) and the transformation of a parton into hadrons (hadronization) are two sides of the same coin, namely the nonperturbative core of Quantum Chromodynamics (QCD), the field theory describing the strong force.
This research proposal “Strategies to tackle the Quest for Hadronization” (SQuHadron) pioneers new ways to extend our understanding of hadronization.

Factorization theorems allow us to describe hadronization in terms of fragmentation functions (FFs), which reflect the probability that a quark transforms into one or more hadrons. A deeper understanding of hadronization requires the extension of the standard one-dimensional unpolarized FFs to multi-dimensional objects, including polarization and (non)perturbative contributions: the project will make significant steps forward in this direction.

Standard fragmentation functions are already used also as tools to access the internal structure of the hadrons. Their generalization will turn them into much more sophisticated “probes”, whose phenomenological potential is very timely in the light of the current and future experimental efforts.

The benchmark reaction addressed in the proposal is electron-positron annihilation. According to the final states, different aspects of hadronization will be studied. The goals of SQuHadron are: complete the formalism for analyzing 3D unpolarized FFs and extract them from data; define a framework to study chiral-odd FFs for single-hadron, di-hadron and jet production.

The experienced researcher is a phenomenologist of hadronization and hadron structure. To broaden his skills and enhance his career prospects, he planned a training in perturbative QCD, which will lead to the fulfillment of the key goals of this proposal. Benefiting from the stimulating environments in Jefferson Lab and Pavia University, these efforts will be of utmost importance to become a mature and independent scientist.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PAVIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 262 269,00
Adresse
STRADA NUOVA 65
27100 Pavia
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Pavia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 262 269,00

Partner (1)

Mein Booklet 0 0