Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SPEciation and dynamiCs of TRace Elements

Ziel

Ever-increasing production of waste requires new provisions for waste management to ensure sustainable development. The use of organic waste (OW) as fertiliser is a promising route but may represent an environmental pathway for flows of contaminants. In Europe and across the world, antibiotic resistance genes (ARGs) and trace elements (TEs) are seen as two major threats to environmental and human health. Overcoming the lack of knowledge of the role of TEs as a selective agent in the proliferation of ARGs is a major scientific challenge today. The overall objectives of SPECTRE are to (i) link the spatial distribution of TE speciation in OWs with the development of resistance at microscale and (ii) to assess the fate of TEs and ARGs in the OW-soil-plant system. During the SPECTRE project, I will take full advantage of my time at the interdisciplinary Future Industries Institute (FII, University of South Australia) to acquire new skills in molecular biology to screen interesting bacterial community members and (ii) increase my expertise in TE speciation by harnessing the analytical power of a spectroscopic cutting-edge technique. This training will position me as a leader in Europe in this rapidly advancing field. Furthermore, the unique FII environment will enable me to develop my transversal skills and gain experience in the management of public-private research partnerships. Knowledge transfer (blended learning, hands-on training, training-through-research) is essential to broaden the scope of my research as well as reinforce my future career prospects. Beyond the publication of scientific papers, I will make a particular effort to ensure that the results are widely disseminated to different audiences: schoolchildren (social networking, video link facilities), school teachers (professional development), end-users in the agro-environmental sector (workshop, seminar) and MSc students (e-learning).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE DE COOPERATION INTERNATIONALE EN RECHERCHE AGRONOMIQUE POUR LEDEVELOPPEMENT - C.I.R.A.D. EPIC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 204 025,50
Adresse
RUE SCHEFFER 42
75016 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 204 025,50

Partner (1)

Mein Booklet 0 0