Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Alpine Community Economies Lab: Bringing together multi-level stakeholders to co-produce sustainable alpine futures in the light of economic globalisation and climate change

Ziel

Alpine Community Economies Lab (ACElab) uses participatory design methods to support alpine communities in addressing cross-cutting concerns of sustainable socio-economic development outlined in the EU Strategy for the Alpine Region and the Alpine Convention. Via a gender-sensitive community-based research space, I will engage a diversity of civic actors and policy makers in the collaborative investigation of (trans)local economies (e.g. forestry, tourism, crafts) sustaining their valley district. Together we will envision developments that have both people and the environment at their core. To do so, I mobilise my expertise in design-led civic participation and feminist economic geography and my Host and Secondment institutions’ expertise in regional development and participatory governance. Together we will prototype, test and refine a multifaceted community economies toolkit to be released via open-access.

ACElab will enhance my expertise in leading participatory research projects with a gender-sensitive approach that work across the public and private sector. Through collaborations with the Host, the Secondment institution and the partnering policy makers (from local to European level), I will gain significant skills in research governance, public engagement and impact creation. I will gain expertise on alpine regional development and build research networks for follow-on grants. Thus, the fellowship will support my intended career of leading a participatory research lab in the alpine region. Beyond myself, ACElab offers significant value in the context of Horizon 2020 by addressing areas of special focus (e.g. economic growth & innovation, inclusive & reflective societies) and key objectives (e.g. build an effective research and innovation system, increase the economic potential of strategic areas) in collaboration with policy makers. Its value is significant for the Host as it premiers a community-based research lab and working with design-led methods.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACCADEMIA EUROPEA DI BOLZANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 180 277,20
Adresse
VIALE DRUSO 1
39100 BOLZANO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Bolzano/Bozen Bolzano-Bozen
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 180 277,20
Mein Booklet 0 0