Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biochemical and CryoEM studies of spliceosome activation.

Ziel

Pre-mRNA splicing is a fundamental maturation step of eukaryotic mRNAs that consists of the removal of introns and the concomitant ligation of exons by two successive transesterification reactions. This complex biological process is catalyzed by the spliceosome, a gigantic ribonucleoprotein particle that assembles de novo on each intron and uses a single RNA-based active site to perform both reactions.
The spliceosome is composed of five snRNPs (U1, U2, U4, U5, U6) that are recruited to pre-mRNAs in a stepwise manner. When a pre-catalytic spliceosome, consisting of all five snRNPs, is formed on a pre-mRNA it has no pre-existing active site and undergoes extensive compositional and conformational changes to become “catalytically competent”. During this transition, two snRNPs (U1 and U4) are lost and several new factors are recruited, ensuring the formation and stabilization of the active site as well as the correct positioning of the pre-mRNA’s reactive groups in the catalytic centre.
Thanks to recent technological advances in Electron Microscopy (EM), a series of cryoEM structures of fully assembled “active” spliceosomes at atomic resolution have been solved in the host group and elsewhere, in the past two years. These structures, which have created much excitement in the RNA community, visualize the spliceosome during each step of the catalytic cycle and allow a mechanistic understanding of catalysis. However, due to the scarcity of high-resolution information on earlier complexes, many questions remain regarding spliceosome activation.
My project aims at filling a gap in our understanding of pre-mRNA splicing by unraveling the molecular details of spliceosome activation. To that end, I will use a combination of biochemical characterization and cryoEM to study yeast spliceosome captured at discrete early stages of activation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNITED KINGDOM RESEARCH AND INNOVATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
POLARIS HOUSE NORTH STAR AVENUE
SN2 1FL SWINDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Swindon
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0