Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Robotic embodiment of a meta-learning neural model of human decision-making

Ziel

The combination of empirical testing with computational modeling is the most promising path in neuroscience of decision-making. Nonetheless, neuro-computational models of decision-making are still affected by two main limitations. First, computer simulations, typically used for testing neural models, represent the environment in a very simplistic way, exposing the computational models to “toy problems”. Second, computational neuroscience often neglects that bodily processes do not simply “execute” what is decided centrally, but are part of cognitive processing itself (embodied cognition). The main goal of this project is to solve these two limitations and to open a new path in cognitive and computational neuroscience of decision-making. We plan the embodiment in a humanoid robotic platform (iCub) of a novel neuro-computational model, representing the state of the art in modeling neurobiology of decision-making. This neural model, the Reinforcement Meta-Learner (RML), generates emergent (i.e. homunculus-free) cognitive control signals and supports learning to solve complex decision problems by self-regulating its internal parameters (meta-learning). In simplified and disembodied computer simulations, the RML already revealed to be exceptionally successful in explaining many different experimental data sets (both neural and behavioural) from different domains. The RML embodiment would represent one of the few cases where a neural model, born completely in the domain of cognitive neuroscience, would be embodied in a humanoid robot. The fusion of cognitive neuroscience and humanoid robotics will allow to investigate the role of embodiment in decision-making in real world problems (contribution to neuroscience), and it also would represent a unique opportunity to test the effectiveness of the RML to be a new way for developing genuinely autonomous decision-making in robots (contribution to robotics).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 168 277,20
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 168 277,20
Mein Booklet 0 0