Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Development of Students' Identities as Knowledge Builders

Ziel

This fellowship addresses the vital societal and educational challenge of preparing school students to successfully take part in the new knowledge society. The research component will examine students’ identities as knowledge builders as they study human body systems and climate change within fifth-grade classrooms designed as knowledge building communities. The objectives of the research address both theory and practice, aiming to (a) elucidate a conceptual framework on how boys' and girls' identities as knowledge builders grow over time; and (b) impact school implementation by articulating research-based design principles that enhance the development of students’ identities as knowledge builders. By introducing the notion of identity to knowledge building, I will bring together humanistic psychology and the learning sciences, leading to interdisciplinary advancements and practical knowledge about how to design sustainable learning communities using collaborative learning technologies. The outgoing and incoming phases of this fellowship entail close mentoring with two outstanding researchers, both of whom are directors of prestigious national research centres, to serve as supervisors. Together with formal training activities, the engagement of the supervisors in educational innovation created through research-practice partnerships will provide me with an ideal environment for my research goals to actualize. Aided by six short visits during the course of the fellowship with leading international scholars on knowledge building communities, I will create a consortium for European researcher-practice partnerships focused on implementing knowledge building communities, making a vital contribution to the 'Innovation Union'. Altogether, this fellowship will develop my career as an international leader in learning community research and design aiming to address a key societal and educational challenge of the innovation age.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF HAIFA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 177 319,80
Adresse
ABBA KHUSHY BLVD MOUNT CARMEL
31905 Haifa
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 177 319,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0