Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Can human embryo-released extracellular vesicles govern endometrial receptivity and inform on vanguard embryo diagnostics and fertility therapeutics?

Ziel

Preimplantation Genetic Screening (PGS) based on high-throughput embryo genome sequencing is currently utilised in In Vitro Fertilisation (IVF) to select for euploid embryos prior to uterine transfer in order to increase implantation potential. The methodology for the acquisition of genetic material is controversial, as the invasive embryo biopsy required for PGS may compromise embryo quality. Moreover its long-term biosafety has not been evaluated. Consequently, the development of non-invasive methods to screen out aneuploid embryos is paramount. The host research group recently first reported that human IVF embryos release extracellular vesicles (EVs) and demonstrated their uptake by primary endometrial cells (ECs). Our pilot analysis of the embryo-derived EV transcriptome revealed an abundance of genes that may be involved in the establishment of endometrial receptivity. Additionally, our RNAseq on ECs, which had internalised human embryo-exported EVs, showed a gene-upregulation profile relevant to implantation. Collectively, our findings introduce a novel concept to the state-of-the-art whereby human embryos deliver a functional EV-transcriptomic cargo to ECs to mount an implantation response. Delineating the EV transcriptome, and studying the consequence of its delivery in ECs, potentiates mechanistic insight into the pathophysiology of implantation. The project will characterise for the first time the transcriptomic cargo of euploid and aneuploid human embryo-exported EVs and scrutinise the effect of its internalisation on endometrial function. This cutting-edge work may negate potentially harmful invasive embryo biopsies for PGS by instead utilising biomarkers in EVs – a ‘natural cell biopsy’. EV biomarkers could also inspire therapeutics to enhance endometrial receptivity. This programme is especially timely, as leading innovators in the field currently focus to provide the community with a single therapeutic approach to tackle poor endometrial function.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-SE - Society and Enterprise panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OSPEDALE SAN RAFFAELE SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 180 277,20
Adresse
VIA OLGETTINA 60
20132 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 180 277,20
Mein Booklet 0 0