Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unmet MAGnetic properties in micro and nano-particles by synthesis through gas-diffusion electrocrystallisation (GDEx)

Ziel

Memory storage is a defining component of modern computing. It is a key issue because it determines system costs and power consumption. The ability to increase memory storage relies on the discovery, understanding, and improvement of new memory-storage materials. Recently, a third fundamental state for magnetism was experimentally realized in a novel class of matter: the spin-liquid state, after finding a way to synthesize herbertsmithite which is now prospected as a promising memory-storage material. Hydrothermal methods to grow herbertsmithite are available, but they have low production rates and yields and focus on the production of macroscopic crystals, while it is known that nano-scale dimensioned particles do have superior or different properties. Using heterogeneous (electro)catalytic routes, the main problems of the thermal synthesis can be solved. Gas-diffusion electrocrystallization (GDEx) is a new electrochemical process developed at the host organization. It is a rapid one-pot reaction crystallization process, electrochemically steered at the three-phase junction of a porous gas-diffusion cathode. The main objective of this project is to develop, optimize and validate the GDEx technology for the bottom-up synthesis of micro and nano-scaled Zn4-xCux(OH)6Cl2 particles. The project aims to obtain single-phase (pure) herbertsmithite and its polymorphs via GDEx, understanding the mechanism of formation. The project also aims to obtain these materials as solid particles, colloidal dispersions, and thin films, all with preciselly-controlled properties which can result in tailored magnetic functionalities that may result in revolutionized memory storage possibilities. Furthermore, it is aimed to obtain these particles in gram-quantities per day and at least 70% yield, obesides pening the way to a greener synthesis route, operating at mild conditions and reducing the need for hazardous reagents.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VLAAMSE INSTELLING VOOR TECHNOLOGISCH ONDERZOEK N.V.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 800,00
Adresse
BOERETANG 200
2400 Mol
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Turnhout
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 800,00
Mein Booklet 0 0