Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Uncovering the origin and mechanisms of Down syndrome-associated leukaemia through human induced pluripotent stem cell-derived haemopoiesis

Ziel

This project aims at dissecting the contribution of yolk sac (YS)-derived haemopoietic progenitors to childhood leukaemias, whose early onset suggests an embryonic origin. Using induced pluripotent stem cell (iPSC) differentiation, we will determine the origin of the Down syndrome-associated transient myeloproliferative disease (DS-TMD), paradigmatic example of perinatal malignancy. TMD, due to megakaryoblast hyperproliferation, has an in utero origin. This supports the compelling hypothesis of a haemopoietic stem cell (HSC)-independent origin of DS-TMD, as during embryogenesis there are at least 3 waves of progenitors with megakaryocytic potential. A first primitive program, followed by the erythromyeloid progenitors (EMP), both YS-derived and devoid of HSC potential; lastly a definitive program, generating HSCs and all haemopoietic lineages. By differentiating iPSCs from a DS-TMD patient through recapitulation of embryonic development, we will interrogate the contribution of primitive, EMP and definitive haemopoiesis to DS-TMD with in vitro/in vivo functional assays. Moreover, we will investigate the molecular mechanisms triggering the disease. As mutations leading to a short GATA1 isoform occur in all cases of DS-TMD, we will analyse how this affects the transcriptional landscape of the cells relevant to the disease. We hypothesise that DS-TMD derives from a rarely appreciated developmental program (the EMP), whose life-long contribution is only beginning to be elucidated. Determining the developmental source and mechanisms of this disorder could help designing new therapies for myeloid malignancies in non-DS patients and could lead to a paradigm shift in the field of haemopoiesis and leukaemogenesis. Research on cancer and childhood leukemias is of broad interest for the EC, as shown by the extensive funding of projects on this topic within the FP7. Our project will further nurture this research area, contributing to increasing European research competitiveness.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-SE - Society and Enterprise panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OSPEDALE SAN RAFFAELE SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 168 277,20
Adresse
VIA OLGETTINA 60
20132 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 168 277,20
Mein Booklet 0 0