Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Robust WIrelesS Caching for Mobile NEtworks (RISE)

Ziel

With the development of smart terminals and emerging new applications, current mobile infrastructure cannot gradually
meet ever-increasing user requirements. A new generation of mobile networks is needed in near future. Wireless caching is
one of the promising techniques. The main idea of wireless caching is to pre-store popular user data near end terminals.
Thus, the request can be satisfied locally, rather than from remote servers. Then, the network throughput is improved and
the response latency is reduced, especially for the multimedia transmission. Despite of great benefits, the applications of
wireless caching to mobile networks still face many challenges, e.g. unreliable channels and caching nodes, complexity
topology and security. In this project, we plan to study the coding techniques to address the challenges in wireless caching.
In short, we will study coding techniques to improve reliability of transmission , node repairing, file consistent and security.
Except the theoretical modeling and analysis, we will also implement codes in testbed. The detailed objectives are as
follows. (1) performance limits and code design of consistent wireless caching networks.(2)coding for reliable data delivery
and repairing with transmission errors.(3) performance limits and codes design for information security.
The researcher has solid background in coding techniques while the host is strong in information theory, system design and performance analysis in wireless networks. The proposed topic is somehow the combination of these techniques. One of the most important outputs is the scientific dissemination, which will be achieved through the publications of our contributions in high-impact journals in the area of information theory, coding theory, and wireless networking. The researcher will also develop FPGA or SDR implementation for designed codecs and integrate them into KTH testbed. A two-month secondment to Ericsson Research is also planed for engineering training.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 857,20
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 857,20
Mein Booklet 0 0