Projektbeschreibung
Die Schattenwirtschaft demaskieren
Die Geldfälschung, ein in der britisch-atlantischen Welt des 18. Jahrhunderts weit verbreitetes Verbrechen, wirkte weit über ihre unmittelbaren wirtschaftlichen Folgen hinaus. Diese illegale Praxis hat die Entwicklung der Märkte, der Geldkulturen und der kaiserlichen Autorität nachhaltig geprägt. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt COINE zu einem wegweisenden Unterfangen. Darin werden verschiedene historische Methoden und interdisziplinäre Analysen kombiniert, um die komplizierte Dynamik zwischen Kriminalität, wirtschaftlicher Entwicklung und der Evolution des Geldes aufzudecken. Durch die Verfolgung der Bewegungen von Geldfälschenden mittels akribischer Archivrecherche versucht das COINE-Team, die wissenschaftliche Perspektive auf Verbrechen, Geld und imperiale Politik neu zu gestalten und gleichzeitig die internationale Zusammenarbeit und die akademischen Beziehungen zu stärken.
Ziel
COINE will provide the first comprehensive history of counterfeiting as an imperial crime, demonstrating that it had wide-ranging implications for market development, cultures of money and the market, and imperial authority in the eighteenth-century British Atlantic world. Combining methods from social, cultural, and political history with analysis of material and visual culture, COINE engages with interdisciplinary issues, including the dynamics between crime and economic development; the relationship of money to the state; and the evolution of money in the modern world. To accomplish COINE’s objectives, the Experienced Researcher (ER) will complete six months of field work in British archives, collecting data on British-based counterfeiting networks which will be assembled into a relational database and integrated into the ER’s existing database on counterfeiters operating in the British colonies. This data will allow the ER to accurately trace, for the first time, the movements of counterfeiters and their extensive networks in the British Atlantic world. Based at University of Birmingham (UoB) and benefiting from the expertise of the Supervisor and the Birmingham Eighteenth-Century Center, the ER will produce a monograph, Counterfeiting Empire, on money, crime, and politics in the eighteenth century. The results will also be disseminated in a single-authored article and conference presentations. COINE is thus designed to allow the ER to access critical archives, complete data analysis and writing that will be enriched by the intellectual community at UoB, and disseminate results that will change how scholars think about crime, money, and imperial politics. The ER will bring her expertise on the emerging field of the history of money to the UoB and help the institution strengthen ties with American researchers. COINE’s work programme will also augment the ER’s international research profile and position to obtain a permanent academic position.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank relationale Datenbanken
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        