Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Structural sudies of the bacterial lipid rafts.

Ziel

One of the most sophisticated concepts in membrane organization is the proposed existence of lipid rafts. Membranes of eukaryotic cells organize signal transduction proteins into microdomains or rafts, that are enriched in particular lipids like cholesterol. Lipid rafts are important for the correct functionality of numerous cellular functions, and their disruption causes serious defects in several signal transduction processes. The assembly of lipid rafts in eukaryotes has been considered a fundamental step during the evolution of cellular complexity, suggesting that prokaryotes were too simple organisms to require such a sophisticated organization of their membranes. Dr Lopez discovered that bacteria organize many membrane-related cellular processes in Functional Membrane Microdomains (FMMs) constituted by specific lipids, similar to the lipid rafts that are found in eukaryotic cells. Importantly, the perturbation of FMMs inevitably leads to a potent and simultaneous impairment of all harbored signal transduction pathways, which causes a potent inhibition of the infective potential in pathogenic bacteria. One such pathogen is Staphylococcus aureus that also organizes its membranes into rafts. Pbp2a, a protein responsible for the ‘methicillin-resistance (MRSA) phenotype’, interacts with one of the main component of the rafts, flotillin. We propose to perform a comprehensive structural study of the lipid rafts from S. aureus, starting from the global view of the rafts in situ, through analysis of the rafts assembled in vitro and finally to investigate a 3D structure of the flotillin-Pbp2a complex, all by cryo-electron microscopy/tomography.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 170 121,60
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 170 121,60
Mein Booklet 0 0