Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Superconducting Magnetic RAM for Next Generation of Supercomputers

Ziel

The ongoing demand for computing-power and data-storage is quickly approaching the physical limits of conventional silicon-based electronics. To overcome this limit different approaches beyond conventional complementary metal-oxide-semiconductor (CMOS) technology are nowadays under investigation. On one hand, quantum computers, based on non-classical superposition of logic units (bit), offer bright perspectives. On the other hand, energy-efficient superconducting circuits based on Josephson junctions have already demonstrated a computational speed two orders of magnitude larger than conventional CMOS-based ones. The complete implementation of a supercomputer based on this technology is currently limited by the lack of memories operating at cryogenic temperatures, i.e. in close contact and compatible with the superconducting processor.
Starting from the growth of thin films of FI/S bilayers, transferred from the state-of-the-art technology of the host institution (MIT), the first objective of this project will be the design of new architectures to control the magnetic configuration of the FI/S interfaces.
The successful miniaturization and patterning of these materials will enable the realization of a prototype of FI/S-based superconducting magnetic-RAM (SMRAM), thus providing the missing building block towards the implementation of the superconducting computer. This will be achieved in the last objective of the project dedicated to demonstrate the scalability (including all the write and read protocols) to make the SMRAM technology ready for the large-scale market.
Besides, from a fundamental physics point of view, the results obtained within my project will clarify the interplay between ferromagnetism and superconductivity in FI/S mesoscopic junctions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 164 203,80
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 164 203,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0