Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tracing the inFLUenza vaccine imPRINT on immune system to identify cellular signature of protection

Ziel

Influenza virus causes a large socioeconomic burden on society, with 70 000 deaths every year in Europe. It is estimated that 1 in 1000 children and elderly every year are hospitalized due to influenza infection. Children, due to high susceptibility and high levels of shedding, are the main source of spread of the virus. Therefore, CDC in 2010 included children as a high priority group for influenza vaccination. Two influenza vaccines are licensed: inactivated (IIV) and live attenuated (LAIV) vaccine. The LAIV was introduced to provide broader protection by additional stimulation of T cell responses. At present the two major obstacles in the widespread use of LAIV are concerns raised over vaccine effectiveness and the lack of immunological correlates of protection. In 2016 the CDC in the US recommended against the use of LAIV due to its poor effectiveness in the 2015/2016 season. However, the same vaccine, in the same season had high effectiveness as assessed by UK and Finland public health authorities. Currently the reason for this discrepancy is not known. This project will take advantage of cohorts of children who have received LAIV provided by both US and UK sponsors, to investigate the immunological basis for the observed variability and to define the role of adaptive immunity by applying the systems biology tools and machine learning algorithms for predictive modelling. Progress in the clinical investigation of children has been hampered by limited methods that could be applied to the small blood volumes, but recent advances in systems biology have opened new opportunities that did not exist before. Tracing the influenza vaccine imprint on immune system, termed FluPRINT by the proposed project will help to identify cellular signatures of vaccine-induced protection in children which is of importance for the development of next generation of influenza vaccines that will be more effective in this target population.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 269 857,80
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 269 857,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0