Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

How do Pharmacological Chaperones work? Molecular basis of the actions of glycomimetics on key glycosidases involved in lysosomal storage disorders

Ziel

Lysosomal storage disorders (LSDs) are a group of 50 rare inherited metabolic disorders that in many cases originate from mutations that destabilise glycosidase 3D folding precluding its transportation to the lysosomes, which leads to substrate accumulation at the lysosomes and cellular dysfunction, with severe symptoms. An emerging therapeutic approach employs small molecules, called pharmacological chaperones (PCs). PCs bind and stabilize the folding of mutant lysosomal enzymes, allowing proper cellular translocation to the lysosome, reducing substrate accumulation. However, there is still no drug already on the market based on this concept and the PCs discovered until now lack the necessary effectiveness to replace other therapies. One important reason is that the complex mechanisms underpinning the enzyme stabilization operated by chaperones are poorly understood in structural terms and currently under debate. Understanding the mechanism will provide more rational criteria and guiding principles for the design of improved PC drugs. In this proposal we are interested in providing novel structural approaches to understand the mechanism of action of new PCs for efficient treatment in Gaucher and Fabry diseases, as two of the more prevalent LSDs. We will develop a powerful high-resolution combined protocol including mass spectrometry (MS) and nuclear magnetic resonance (NMR) to: (i) provide a novel methodological approach for the discovery of PCs, (ii) apply the novel protocol to a small library of promising new ligands, and (iii) deepen our understanding of the mechanism of action of PCs in structural terms by combining the novel MS/NMR protocol with very long molecular dynamics simulations of wild-type and mutant glycosidases. Besides the potential for high-impact of the project, it will also allow the experienced researcher, Dr E.Casal to be trained in a wide range of new skills, adding to her strong previous experience in MS.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF EAST ANGLIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
EARLHAM ROAD
NR4 7TJ NORWICH
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Norwich and East Norfolk
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0