Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Spin-Orbit Torque in 2D van der Waals Heterostructures

Ziel

This Marie-Curie proposal aims to study the mechanisms governing spin-orbit torque in 2D ferromagnetic materials attached to topological insulators. It also proposes a new method to detect the magnetization dynamics of the 2D ferromagnet by using photoluminescence. This is done by measuring the valley splitting induced by exchange proximity effect on a transition metal dichalcogenide (TMD) semiconductor monolayer deposited, or grown, on top of the 2D ferromagnet. I propose first to study the different heterostructures involved, namely 2D ferromagnet/TMD monolayer and 2D ferromagnet/topological insulator, using density functional theory (DFT) in order to get some insight on the electronic structures at the interface between these materials and the different physical phenomena that may take place at these interfaces. This DFT calculations will also help to detect those pairs 2D ferromagnet/TMD monolayer leading to a higher valley splitting which translates into a stronger optical response and clearer peak splitting in the photoluminescence spectra. Second, I propose to use Hamiltonians based on these DFT calculations and non-equilibrium Green’s function formalism to study the torques induced in the 2D ferromagnet after charge injection into the topological insulator. For this, I plan to implement the calculation of field-like and damping-like torques within a previously developed NEGF code. With this proposal, I expect to provide society and researchers with a new methodology which will help to develop new storage devices using 2D materials and other van der Waals materials, which are at the forefront of next generation nano-devices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 177 598,80
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 177 598,80
Mein Booklet 0 0