Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Role of Educational Systems on Entry Level Wage Differences

Ziel

The gender wage gap has narrowed from the 1960s, mainly due to the increase of female education, work experience and female workforce participation, however, it still remains. Across EU countries, in 2015 women earned on average 16.3% less than men, and this gap has only marginally declined from 18.6% in 2000 . In the US, women working full-time earn just 81.9% of men’s salaries in the same period.

The gender wage gap literature can be divided according to their findings at the entry level and along the career path. While the literature agrees that wages grow faster for men than for women throughout their careers, evidence of wage differences at the entry level is mixed. Conclusive evidence about the existence of early wage differences will improve our knowledge of how labor markets work, will help identify the sources of wage discrimination, and will guide policy decisions towards reducing gender differences along the career path. Despite their impact on early-career wage differences, countries’ distinct educational systems and ages of the studied cohorts have not been taken into account in earlier analyses.

The aims of this fellowship consist in (a) answering whether gender wage discrimination is present at early career stages, and (b) investigating the role of the educational systems on early wage discrimination. We will estimate the structural parameters of initial wages (intercepts) and their growth rate (slopes) for men and women considering the potential future investments in HC. Using some of the best longitudinal data sets currently available for the US (National Longitudinal Survey of Youth - NLSY) and Switzerland (Swiss Household Panel – SHP, and Longitudinal Analysis in the Field of Training - LABB), we will compare entry level wages and their evolution from two countries with different educational systems (VET and Academic Track).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE LAUSANNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 167 775,00
Adresse
QUARTIER UNIL CENTRE - BATIMENT UNICENTRE
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 167 775,00

Partner (1)

Mein Booklet 0 0