Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Digging out Kinorhynch Roots

Ziel

The Ecdysozoa includes animals with a hard cuticle. Besides the specious Arthropoda and Nematoda, it also nests minor groups like the Kinorhyncha and Priapulida. The Ecdysozoa accommodates more species than all other organism groups in total. Segmentation occurs in two ecdysozoan clades, Kinorhyncha and Arthropoda, and the project addresses the question whether ecdysozoans evolved from a segmented ancestor or if segmentation evolved twice within Ecdysozoa. Understanding ecdysozoan evolution, is understanding the early evolution of a majority of all living organisms. Through immunohistological morphological examinations of muscular and nervous systems in selected kinorhynchs, and Illumina RNAseq-based phylogenetic analyses, I wish to explore if segmentation, as broadly accepted, is a basal trait for all kinorhynchs. The results will allow us to infer if the ancestral kinorhynch was an unsegmented worm. This work has not previously been achievable due to the lack of a reliable kinorhynch phylogeny, and because the hard kinorhynch cuticle has hampered staining of muscular and nervous systems. However, after next generation sequencing techniques have enabled transcriptomic sequencing from even tiny animals, we are now able to produce an improved kinorhynch phylogeny. Furthermore, I have developed methods to overcome cuticular penetration problems, which makes me one of the very few researchers that can successfully carry out immunohistological studies on kinorhynchs. The project “KinoRoot” unites morphological studies with modern molecular sequencing methods, and builds a bridge between these two scientific fields. The expected outcome will not only apply to people with an interest in kinorhynch evolution. It will be relevant for conceptual morphologists working with segmentation across the animal kingdom, paleontologists working with early Cambrian evolution and in general everyone who has an interest in the early evolution of the large animal groups.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 200 194,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 200 194,80
Mein Booklet 0 0