Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A combined developmental cell biology and tissue engineering approach to repair the articular surface of synovial joints

Projektbeschreibung

Neue Reparaturmöglichkeiten im Gelenkknorpel dank Erkenntnissen über Zellentwicklung

Schäden am Gelenkknorpel kommen nach einem Trauma häufig vor und können die betroffene Person stark einschränken. Doch eine Therapie ist fast nicht möglich, da es im Verständnis von Entwicklung und Erhalt der Gelenkknorpel noch große Lücken gibt. Ein Forschungsteam im EU-finanzierten Projekt ReSurface erarbeitet nun die molekularen Mechanismen, die die Zellentwicklung und den Zellerhalt im Gelenkknorpel steuern. So sollen zunächst diejenigen Transkriptionsprogramme gefunden werden, von denen die jeweilige Zellidentität und -aktivität in der Entwicklungsphase abhängt, um dann die ideale Zellart als Reparaturoption bei Erwachsenen ausfindig zu machen. Mit einer Kombination aus Entwicklungs- und Molekularzellbiologie mit hochmodernen Techniken wollen die Forschenden eine sichere Strategie entwickeln, mit der sich geeignete Zellen zur betroffenen Stelle im Gelenkknorpel bringen lassen, wo sie in situ die Regeneration anregen.

Ziel

Repair of articular cartilage defects remains a significant clinical challenge due to gaps in our knowledge of articular cartilage development and maintenance in adulthood. This creates a lack of consensus on the ideal cell source for cell-based repair strategies and suitable methods of delivery. The overall goal of ReSurface is to develop a cell therapy platform for articular cartilage defect repair. This will be achieved by unravelling the molecular mechanisms controlling articular cartilage cell development and maintenance, generation of a panel of molecular parameters defining populations of cells that are safe and suitable for articular cartilage repair, and development of a minimally invasive method to deliver cells to the defect site. This project is highly multidisciplinary and intersectoral combining fundamental developmental and molecular cell biology with advanced engineering techniques and including significant industry and clinical collaboration throughout. This fellowship will have an outgoing phase at Dr April Craft’s Lab at Boston Children’s Hospital (BCH), affiliated with Harvard Medical School (HMS) and the Harvard Stem Cell Institute (HSCI), and a return phase to Prof Garry Duffy’s Lab at the National University of Ireland, Galway (NUIG) which is part of the Science Foundation Ireland funded Centre for Research in Medical Devices (CÚRAM). Clinical collaborators will include BCH, Brigham and Women’s Hospital, Boston, University College Hospital Galway (UCHG) and the Regenerative Medicine Institute (REMEDI) at NUIG while industry collaborators include Boston Scientific Limited (BSL). Having recently completed my PhD in biomaterials development, this project will diversify my professional competencies through advanced training with intersectoral and international collaborations and provide me with the scientific and transferable skills required for my transition to an independent scientist role.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF GALWAY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 248 063,40
Adresse
UNIVERSITY ROAD
H91 Galway
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Northern and Western West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 248 063,40

Partner (1)

Mein Booklet 0 0