Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Comparing the Predictive Ability of Forecasting Models

Ziel

Constructing accurate predictions on different macroeconomic variables is a key issue for any central bank and other policy making institutions. For example, obtaining accurate inflation forecasts is important for setting interest rates. These institutions typically rely on a set of models to construct their forecasts and the question that often arises is which of these models performs the best in terms of predictive ability. The purpose of this project is to show that, when strong identification on these models is lost (an issue that is prevalent in many models used for prediction), our inference based on standard tests, that compare these models' predictive accuracy, can be misleading. A policy maker could thus falsely conclude that a particular model outperforms some other models in her set of competing models. This project will answer thus the question of how to perform correct inference about predictions in the setting in which the models are affected by identification deficiencies. To this end, I propose methods that make the standard predictive ability tests robust to this issue, while appropriately accounting for the parameter estimation error. The asymptotic distribution of the statistic will be derived under loss of strong identification. Bootstrap inference will be developed in order to obtain correct critical values. Monte Carlo simulations will analyze the finite sample properties of bootstrap critical values. Empirical studies will illustrate the consequences of using a standard vs. a bootstrap critical value. Results emerging from this project, will be of interest to a large academic community, central banks and other governmental organizations - that could take-up the new knowledge for policy making, as well as businesses that produce predictions - that could improve their forecast evaluation methodologies.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ERASMUS UNIVERSITEIT ROTTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 598,80
Adresse
BURGEMEESTER OUDLAAN 50
3062 PA Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 598,80
Mein Booklet 0 0