Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The molecular drivers of deep-sea adaptation in brittle stars

Ziel

The deep-sea covers about two-thirds of the world’s ocean bottoms; yet, it is one of the least known environments of the planet. Given its harsh environmental conditions, life in high depths requires several specific metabolic adaptations. Surprisingly, little is known about the molecular mechanisms underlying adaptation to such environments. Which and how many genes are involved in adaptation? What is the extent of convergent evolution across distantly related taxa? Brittle stars (Ophiuroidea) are a useful group of marine invertebrates to study for this purpose, as they are abundant in the deep-sea and they colonized this environment several times independently, thus highlighting their strong adaptive abilities. Here, I intend to investigate deep-sea adaptation using a comparative genomics approach and state of the art analytic tools. I will first use an existing dataset to examine adaptive protein evolution (genealogical discordance and positive selection), by comparing 400 genes across 800 species of shallow- and deep-water brittle stars spanning the entire Ophiuroidea diversity. I will then focus on five cryptic species complexes representative of the major bathymetric transitions, by analyzing >10,000 genes generated from exon-capture and focusing on specific candidate genes. Finally, I will investigate allele frequency shifts among depths for two species displaying a wide bathymetric range using a genome scan approach (generation of two high-quality reference genomes; whole genome resequencing for 120 individuals). With these three approaches spanning a wide phylogenetic range, I intend to decipher the molecular mechanisms underlying deep-sea adaptation. This is of high importance because deciphering mechanisms of stress-driven adaptation may provide hints on the resilience of deep marine biodiversity to the ongoing environmental changes.
Keywords: deep-sea; adaptation; phylogenomics; genome scan; positive selection; exon capture; Ophiuroidea; echinoderms

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT FRANCAIS DE RECHERCHE POUR L'EXPLOITATION DE LA MER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 270 918,00
Adresse
1625 ROUTE DE SAINTE ANNE ZONE INDUSTRIELLE DE LA POINTE DU DIABLE
29280 Plouzane
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Bretagne Bretagne Finistère
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 270 918,00

Partner (1)

Mein Booklet 0 0