Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Design and modelling of metal matrix composites

Ziel

Excellent mechanical properties make metal matrix composites (MMCs) an attractive and desirable material in many industries. However, manufacturing costs of MMCs are currently very high mainly due to lack of material design database and limited knowledge related to their behavior in various working conditions. This proposed research aims to improve understanding of the relation between MMCs production parameters and their properties. The proposed research plan has two main assignments: firstly, to experimentally obtain optimal processing parameters for producing highly conductive, strengthened copper matrix composites with uniform dispersion of submicron and nano-sized reinforcements; secondly, to create a computational model for mechanical alloying process and for predicting the behaviour of MMCs. Powder metallurgy will be used for MMCs production. It is expected that with increasing mechanical alloying time the distribution of reinforcements (in-situ formed during densification process) in metal matrix become more uniform which is a requirement for excellent mechanical properties. Investigating the influence of size and volume fraction of in-situ formed reinforcing nanoparticles on its microstructural, mechanical and physical properties will be the overall objective of the experimental work. Proposed techniques, data collection, and analysis will identify the relationship between process parameters and material behaviour, which will contribute to the establishment of process parameters for fabrication of MMCs. Obtained results will present a good database which can accelerate further research, development and possible implementation of MMCs. Moreover, creating computational models for control of microstructure and process design of MMCs will contribute to a better understanding and predicting the behaviour of a wide variety of MMCs. It will provide a cost effective solution in the manufacturing of MMCs which will expand possibilities in the design of new products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTE OF INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 105 745,50
Adresse
UL. ACAD G BONCHEV BL 2
1113 Sofia
Bulgarien

Auf der Karte ansehen

Region
Югозападна и Южна централна България Югозападен София (столица)
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 105 745,50
Mein Booklet 0 0