Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EVOlutionary Trends in mOrphOLogical diverSity: new comparative tools for high-dimensional data

Ziel

In almost 525 million years, the vertebrates have evolved a vast diversity of morphologies. Yet, understanding how these morphological changes accrue over large (macroevolutionary) time scales is still poorly known. Research into morphological evolution has so far either focused on a handful of today’s successful clades, therefore omitting a major part of the diversity represented in the fossil record, or substituted the complex multi-dimensions of organismal form for simple univariate measures such as body-size. Given that such traits may relate to various aspects of species ecology and life history, it is difficult to identify the environmental, functional, genetic or development factors that drive the evolution of this diversity. Hence, a comprehensive, multivariate characterization of morphology across both fossil and extant species is hugely needed for understanding the evolution of vertebrate diversity but is currently limited by data availability and methodological shortcomings.
In this project I will use newly available multivariate, high-quality, datasets of shape (CT and surface scans, 3-D surface morphometrics) for an unprecedented sample of both fossil and extant terrestrial vertebrates and develop new multivariate phylogenetic comparative methods to study the evolution of morphological diversity. Through the EVOTOOLS project, I will provide to the other researchers the phylogenetic comparative toolkit for studying modern, high-dimensional 3-D data and address long-standing questions regarding species evolutionary responses to past environmental and climatic changes. In addition, the project will benefit from the expertise of the NHM staff and a highly respected expert in morphometric studies to characterize the evolution of morphology. The candidate will learn and develop cutting-edge methods, hone his skills for managing data, and strengthen experience with scientific presentations, writing, and publishing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NATURAL HISTORY MUSEUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
CROMWELL ROAD
SW7 5BD London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Kensington & Chelsea and Hammersmith & Fulham
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0