Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

On the edge: The influence of multiple stressors on thermal tolerance in poleward edge populations in a climate change era

Ziel

In response to climate change, species are moving in a poleward direction to avoid lethal temperatures. The Arctic is warming fast and non-indigenous species are expanding into the Arctic seeking a ‘thermal refuge’. However, recent work shows that temperatures in the Arctic already expose some boreal species to temperatures above their thermal limits, thus these results suggest that the Arctic is already too warm to provide a thermal refuge. Moreover, climate change is not only affecting organisms by warming their environment. For instance, in the Arctic climate change is also causing ocean acidification and an unpreceded melting of sea ice and the Greenland Ice Sheet. Combined, this leads to physical and chemical changes of the environment that exposes organisms to a novel and complex mosaic of multiple stressors fluctuating through time and space. The project EdgeStress improves knowledge and perspectives on the effects of multiple climate stressors on populations at their poleward distribution edge. Dr Jakob Thyrring is the researcher behind EdgeStress. During a two-year stay at University of British Columbia (UBC) in Canada he will collaborate with professor Christopher Harley, a world leading expert on coast ecology. The third year of EdgeStress will be conducted at Aarhus University (AU), Denmark, where to Dr Thyrring will transfer skills obtained from Canada. At AU, Dr Thyrring will utilise these skills to conduct research in the High Arctic West Greenland, a region characterized by rapid changes. EdgeStress provide novel information on how multiple environmental stressors and biotic interactions affect species thermal tolerance. Thus, the results are important in order to improve climate change predictions and its consequences for species and communities. The results will have implications globally and locally as it will be used to inform stakeholders, fish farming companies, researchers and governments, and the public about climate change impacts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 245 719,80
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 245 719,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0