Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rethinking African Gender Histories: Time, Change, and the Deeper Past in Northern Mozambique

Ziel

This project aims at rethinking ways of reading and writing change in African gender history. Looking at oral historical narratives and the transgenerational communication of historical knowledge among the Yaawo-speaking people in northern Mozambique, it brings the study of gender in African deeper pasts in dialogue with a cultural analysis of the contemporary historical moment. My starting argument is that our understanding of the contemporary historical moment in African gender history is strongly framed by the gender and development models of the social sciences which emphasize women’s struggle for gender equality in relation to men. This understanding influences the way in which we approach the past and write our research narratives. Through this history writing, women’s historical experiences become fixed within teleological narratives of ‘liberation’ (/‘oppression’). The past is distanced from the present along a linear path, and what is termed the ‘precolonial past’ is isolated as a separate unit of study. In my research, I seek to challenge this temporal model and explore new ways to read and write gendered histories that more fully capture the multiplicity of the gendered temporalities that constitute African existence.
Overall, my study has a two-fold objective: Firstly, on the basis of the Yaawo oral historical narratives, it aims to contribute to our understanding of female political and spiritual power in Africa’s precolonial past and the historical processes of change in the colonial and postcolonial contexts. Secondly, I will study how these deeper histories also echo and are reworked in the present and thus constitute the contemporary historical experience in interaction with, for instance, more recent socialist ideas of women’s emancipation and the current development discourse on gender equality. Overall, my research proposes to open new routes in the theoretical thinking as well as the methodologies of African gender history.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 800,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 800,00
Mein Booklet 0 0