Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Metabolic Dynamics in Colorectal Cancer

Ziel

Metabolic reprogramming has recently emerged as a key hallmark of cancer. Despite many efforts made to identify metabolic properties of cancer cells, there is a complete lack of understanding of the specific steps in the tumorigenic process when this metabolic rewiring occurs and its biological consequences. In this regard, our previous work has revealed a critical role of glucose metabolism in driving tumor initiation, in particular in the intestine. Importantly, recent studies have demonstrated that intestinal stem cells (ISCs) are the cell of origin of colorectal cancer (CRC), and our preliminary data suggests that glucose metabolism could be important for ISC activity. Based on these findings, we propose to study the specific metabolic properties of intestinal stem cells (ISCs) and its relevance in stem cell dynamics and CRC initiation and progression. Specifically, we will develop three aims:
1. To analyze the role of metabolic reprogramming in ISCs and its contribution to CRC by employing a combination of genetic, metabolic and imaging techniques.
2. To study the metabolic evolution of CRC. In this aim, by using patient-derived xenografts and intestinal organoids expressing a genetically encoded metabolic reporter, we will analyze glucose metabolism in vivo at a single cell level to define step-wise the role of metabolic reprogramming in CRC progression.
All together, the successful completion of this proposal will identify the specific cells and steps during CRC where glucose metabolism is functionally relevant and the underlying molecular mechanisms, thus expanding our view of metabolic reprogramming beyond the idea of being just an adaptation to increased proliferation. Importantly, the results derived from this project could potentially be used to improve current therapies by targeting specific metabolic pathways.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE DEL PIEMONTE PER L'ONCOLOGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 180 277,20
Adresse
STRADA PROVINCIALE KM 3,95 142
10060 Candiolo To
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 180 277,20
Mein Booklet 0 0