Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NeuroVU: Real-time Sensing in Microfluidic Models of the Neurovascular Unit

Ziel

Disorders of the central nervous system are one of the grand health challenges of this century. Therapeutic development, however, remains limited by poor understanding of the brain, including of the neurovascular unit (NVU). The NVU acts as the gatekeeper between blood and brain for metabolites, disease agents, as well as drugs. Much research has relied on animals or simple cell models that recapitulate neither the cellular ensemble nor the environment of the NVU. Emerging Organ-on-Chip microsystems promise to overcome these limitations, but to date fall short on the relevance of cells used and the lack of continuous monitoring capabilities for chemical markers, metabolic conversions, and pharmacodynamics.

My objective in this project is to develop the first NVU Organ-on-Chip integrating human-normal cells as well as biophysical and biochemical sensors for real-time monitoring, termed NeuroVU. I propose to rely on primary and induced pluripotent stem cells, which can achieve in-vivo-like properties, and off-stoichiometry thiol-ene-epoxies (OSTE+) as the enabling technologies. OSTE+ is a versatile polymer uniquely suited to supersede the prevalent polydimethylsiloxane/glass paradigm for the innovative system integration approaches needed here. I will first characterize and optimize it for compatibility with biological and sensor components. I will build on these component insights with microsystems integration to develop NeuroVUs featuring co-culture of NVU-normal cells, continuous monitoring of relevant ions & metabolites in addition to trans-endothelial electrical resistance, and tissue-like hydrogel structures. I will leverage collaborations with resident experts in materials and biology as well as my own strong background in microsystems integration to realize this highly interdisciplinary project. Ultimately, the NeuroVU will allow for unprecedented insights on NVU chemistry and has the potential to significantly accelerate pharmaceutical development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 857,20
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 857,20
Mein Booklet 0 0