Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Invariant Natural Killer T-cells in atherogenesis

Ziel

Many survivors of childhood chronic disease struggle with early atherosclerosis later in life. As a physician-scientist I am inspired by their lifelong fight, and my research focuses on the etiology and treatment of early atherosclerosis. Here, I aim to unravel the role of invariant Natural Killer T-cells (iNKTs) in atherogenesis. iNKTs are unique for their restriction to lipid antigens presented on CD1d molecules, which underlies their pivotal role in lipid-driven disorders such as atherosclerosis. The exact role of iNKTs however remains elusive, as long as the involved plaque-associated lipid antigens have not been identified. Therefore, I developed CD1d-sortagging as a novel and innovative approach for lipid antigen identification. CD1d-sortagging employs bacterial sortase enzymes for site-specific cleavage and biotin labeling of CD1d-lipid antigen complexes, followed by isolation and mass spectrometry identification of the lipid antigens. At the Cardiovascular Immunology laboratory of Prof. Monaco at the Kennedy Institute of Oxford University, in a unique collaboration with renowned iNKT-glycolipid expert Prof. Cerundolo, I first aim to identify plaque-associated lipid antigens. CD1d-sortagging will be applied ex vivo in a human atheroma model, and in vivo in a CD1d1-sortagging mouse model for atherosclerosis. Upon identification, I secondly aim to unravel the impact of plaque-associated lipid antigens on iNKT cell phenotype and function using Mass Cytometry of plaque-resident immune cells and study the structural and functional aspects of plaque lipid-iNKT cell interaction. Finally, I will explore the therapeutic potential of plaque-associated lipid antigens to manipulate iNKT cell function and atherogenesis in a mouse model for atherosclerosis. Taken together, this proposal combines an innovative approach and excellent research setting with translational impact, an effective work plan, and maturation of a passionate physician-scientist.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0