Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Searching for Dark Matter in the Higgs boson sector with the ATLAS detector

Ziel

According to modern cosmological models only 16% of all matter in our universe corresponds to the known, visible matter. The other 84% is called dark matter (DM) and could so far only be observed indirectly, which is why its particle nature is poorly understood. Yet, DM played a crucial role during the evolution of our universe and thus the formation of life itself. Therefore, the understanding of DM is an important aim of contemporary physics and is pursued in this fellowship.

With this research proposal, I will endeavour to uncover the particle nature of DM by analysing the proton collisions of the Large Hadron Collider recorded with the ATLAS detector at a centre of mass energy of 13 TeV. I will study whether DM is produced in the collisions by analysing events containing a Higgs boson decaying to two tau leptons and missing transverse energy, the iconic signature of weakly interacting particles. This search channel has not been exploited before and complements the current searches for DM performed by the ATLAS collaboration. I will develop a strategy to identify these Higgs decays by using novel physics quantities and machine learning methods. The results will be interpreted in different models that describe DM.

Furthermore, I will combine the results of different Higgs plus DM searches of the ATLAS Collaboration to maximise their discovery reach. Their sensitivity will be increased through the exploitation of the uncertainty correlation between the different measurements and results from other DM searches will be incorporated. This way, my proposal connects the fields of high energy physics, astroparticle physics, cosmology and computer science with the aim to uncover the true nature of DM in our universe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I BERGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 208 400,40
Adresse
MUSEPLASSEN 1
5020 Bergen
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 208 400,40
Mein Booklet 0 0