Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

LANTHANIDE ION DOPING OF TERNARY QUANTUM DOTS

Ziel

This project aims to address the current limitations of existing in vivo optical imaging nanoprobes (ONPs). Specifically, the present study targets a tangible breakthrough that will increase both the optical contrast and sub-tissue penetration depth of optical imaging, compared to that obtainable with state-of-the art contrast agents. In particular, the ability to optically overcome the limitations imposed by autofluorescence (light endogenously generated by the specimen upon irradiation) constitutes a very demanding requirement for the real-life application of ONPs. In LANTERNS my proposal is to accomplish the above-mentioned goals through an elegant marriage between lanthanide (Ln) ions and chalcogenide ternary quantum dots (QDs), the latter acting as a host for the ions. These smartly-designed ONPs (Ln-QDs) will have a superior capability for minimally-invasive deep-tissue imaging, owing to an unprecedented brightness and fully near-infrared (NIR) operational capabilities. These features will endow the so-designed Ln-QDs with outstanding optical contrast and sub-tissue penetration depth. In perspective, the development of this system will deliver an all-optical diagnostic practice that will reduce patient risk, in terms of possible harm, and lessen the amount of radiation required to localize malignancies. These goals will be achieved concurrently with a considerable reduction of the imaging costs via the use of low-cost excitation sources and signal detection setups, also shortening the imaging times. The project is also expected to lead to the assessment of a widely applicable method to produce a virtually infinite number of Ln-QDs, whose optical properties could be finely tuned throughout the entire optical radiation spectrum. Beyond the main biomedical aim of this project, the expected progress will constitute a significant leap within the luminescent materials science field, with an appeal to a broad scientific community.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD AUTONOMA DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 158 121,60
Adresse
CALLE EINSTEIN 3 CIUDAD UNIV CANTOBLANCO RECTORADO
28049 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 158 121,60
Mein Booklet 0 0