Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Europe, the United States and the Crisis on the KORean Peninsula: Between a Rock and a Hard Place

Ziel

The objective of the EUSKOR project is twofold: firstly, to explore why the EU has so far been unwilling and incapable of becoming a credible political and security actor in North East (NE) Asia despite its declared intensions, trade power and experiences applicable for the region; secondly, to examine whether and how the EU could upgrade its political and security role in NE Asia by its increased strategic engagement on North Korea. The EUSKOR first examines the new ways in which the EU (and its Member States) can ‘download’ its foreign policy preferences and help reach denuclearization on the Korean peninsula and peace settlement between the ROK and DPRK (WP 1). Second, the EUSKOR project explores how by ‘downloading’ the EU’s preferences and policies to the North Korean issue could the EU ‘upload’ an upgraded strategic standing in NE Asia (WP 2). Given the EU’s push for free trade, particularly at the time of a growing American protectionism, WP2 also investigates whether and how the EU could better link its political and security interests with its trade leverage. The EUSKOR project’s highly topical empirical findings are complemented by theory-building through looking at who/what drives EU foreign policy and why and whether diffusion of European ideas and policies could ‘travel’ beyond Europe, hence making the link between EU internal governance and EU foreign policy.

Drawing on extensive series of semi-structured interviews to be conducted in Berlin and during short visits in NE Asian capitals, the EUSKOR project is cross-sectoral and multidisciplinary, informing at least three fields (international relations, comparative politics and political economy). The KOREU project is based at the Center for European Integration at Free University Berlin and supervised by Prof. Tanja Börzel, leading to a two-way knowledge and skills transfer as well as policy impact during dissemination through a think-tank secondment at the Stiftung Wissenschaft und Politik.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FREIE UNIVERSITAET BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
KAISERSWERTHER STRASSE 16-18
14195 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0