Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fiscal Consolidation, Unemployment and Labour Mobility in the Euro Area

Ziel

In the aftermath of the crisis, unfavourable socio-economic conditions with high unemployment, steep decreases in salaries and welfare allowances, and deterioration in career prospects have triggered intensified labour mobility, with a direction from the so-called Peripheral countries to the Core of the euro area. Primarily due to the surge in immigration from its EU partners, Germany is now the second largest immigration country in the industrialised world, after the U.S. Fiscal consolidation policies that aim to reduce deficit levels and typically involve tax hikes and cuts in government spending have also contributed to these migration outflows from crisis-hit countries. Notably, in countries with a sizeable public sector, like Greece and Spain, cuts and restrictions in new recruitments of public employees have further motivated the decision to move abroad. The aim of this research is to theoretically study the macroeconomic links between unemployment, fiscal consolidation, and labour mobility in a monetary union. To this end, I will introduce endogenous migration decisions both for the unemployed and the employed household members in a two-country Dynamic Stochastic General Equilibrium model of a monetary union with search and matching frictions, in which the Periphery implements fiscal consolidation through spending cuts or tax hikes. Existing studies in the fiscal consolidation literature consider an immobile labour force and, therefore, the migration channel has not yet been investigated in this context. This project aims to fill this gap and inform policymakers by comparing different fiscal consolidation instruments: (a) labour income tax hikes, (b) public consumption spending cuts, (c) unemployment benefits cuts, and (d) public sector wage bill cuts. Through the lens of the model, I will also perform a systematic comparison of the implications for different euro area Peripheral economies, which have implemented a different policy mix in the recent years.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIÓ MARKETS, ORGANIZATIONS AND VOTES IN ECONOMICS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 170 121,60
Adresse
CAMPUS DE BELLATERRA DE LA UNIVERSIDAD AUTONOMA DE BARCELONA SN EDIFICIO B
08193 Cerdanyola Del Vallès
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 170 121,60
Mein Booklet 0 0