Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The role of NLRC4 inflammasome in autoinflammatory diseases

Ziel

"Our immune system provides a protective mechanism to control and eliminate elements from pathogenic microbes and toxic substances. Upon bacterial infection, our innate immune system initiates a pro-inflammatory response by activating the ""inflammasomes"". These multiprotein platforms activate caspase-1 to produce proinflammatory cytokines. An array of highly regulated inflammasome-mediated signalling pathways are identified. When the signalling pathway is hyperactivated, overproduction of the downstream cytokines provokes autoinflammatory diseases (AID). Recently, gain-of-function mutations in the NLRC4 inflammasome have been attributed for the manifestation of NLRC4-associated AID (NLRC4-AID). The clinical symptoms vary in these patients, except that the onset of life-threatening systematic inflammation begins at infancy. What is common amongst the NLRC4-AID patients is their limited response to IL-1b inhibitors typically administered for AID. I have joined the Lamkanfi lab to unravel the aetiology and pathogenesis of the NLRC4-AID. While the NLRC4 inflammasome has been vigorously studied at the molecular level, in vivo data are restricted to knock-out mouse models. Using the NLRC4-Flag knock-in mice, I will analyse in vivo NLRC4 protein levels and expression patterns to locate organs and cell types important for NLRC4-mediated inflammation. Next, NLRC4 mutant mice generated in the host lab will be used to identify how the hyperactivation of NLRC4 alters its signalling pathway and promotes AID. The role of downstream cytokine signalling will be assessed by breeding NLRC4 mutant mice to animals deficient in various immune components, which are available from the host institute. This study will provide first acumen into how an NLRC4 mutation causes an autoinflammatory disease, and will contribute to a better understanding of inflammasomopathies. By working closely with clinicians, we aim to mitigate the symptoms in patients with aberrant NLRC4 inflammasome activities."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VIB VZW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 800,00
Adresse
SUZANNE TASSIERSTRAAT 1
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 800,00
Mein Booklet 0 0