Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transition urbicide: Post-conflict reconstruction in post-socialist Belgrade

Ziel

My project investigates manifold narratives of post-war urban transformation of cities in all the complexity of political, economic and cultural transition of post-socialist societies, taking for a test-bed the revealing case of Belgrade after the 1999 War between NATO and FR of Yugoslavia. Research on modalities and complex socio-political context in which transformation of post-war cities occur demand collection and processing of interdisciplinary sources and documents (secondary objective of my project), followed by the construction of histoire croisée of multiple actors (the primary objective) involved in reconstruction processes.
Work programme is specifically tailored to achieve these goals. I will join the team of researchers at TU Delft engaged in the emerging field of documenting urban conflicts and exploring post-war urban environments. There I will use TU Delft’s web platform for spatial data collection to develop new sections of the digital archive that will contain diverse material on post-war reconstruction of Belgrade. Then I will undertake extensive training at ETH’s Institute of Digital Architectural History (secondment phase) that will help me improve on the cutting-edge tools for automatized data analysis and processing of digital architectural archives. I will then apply this knowledge to analyze collected material and develop new research protocols for architectural historiography of post-conflict cities. During the return phase at TU Delft I will transfer acquired knowledge to students and peers, refine conclusions on “transition” urbicide in Belgrade and disseminate research results.
Finally, the project will offer new set of guidelines for impending urban reconstructions in active conflict zones that will shape the research of war and post-war transformation of cities in the coming years.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 598,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 598,80
Mein Booklet 0 0