Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mapping intentionality: demonstrating innovation in Neolithic pottery uptake in the Eastern Balkans.

Ziel

Today's rapid technological and social changes have clear parallels in Prehistory. ‘Mapping Intentionality’ aims to investigate how a new technology (pottery) was transferred during the European Neolithisation. Pottery was an essential component of the 'Neolithic package' of cultural traits that spread from the Anatolian source. While the chronology and physical forms of the Bulgarian earliest pottery are known, the social processes by which pottery transfer occurred have not been studied. The non-uniform raw material geology (clay, mineral temper, pigments) of the Balkan Neolithisation routeways, and variable plant tempers from subsistence practices, means that pottery adoption must have involved a degree of adaptation (intentional change) as is it progressed. By identifying innovation across 20 target sites, MINERVA will effectively map the social responses to the challenges of adapting a new technology, providing a window into the wider Neolithisation process for this gateway region. Recognising intentional change requires an understanding of all the raw materials options that were available to the first potters. MINERVA will therefore combine programs of pottery analysis (mainly optical and scanning electron microscopy to identify the technology of manufacture) and geoarchaeology (clay sample collection and resource modelling using field geology methods and GIS). Comparison of the clays and tempers (mineral and plant) observed in the pottery fabrics with the reconstructed raw material and social landscapes will make visible the extent to which there were intentional departures from the homeland tradition of pottery-making as it was progressively adopted. In going beyond existing typo-functional studies to target the actual decision-making inherent to pottery adoption, MINERVA will provide a new scientific framework by which to explore large-scale cultural processes such as the European Neolithisation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0