Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Progeria models to study endothelial cell ageing: implications for organ regeneration and fibrosis

Ziel

Capillary endothelial cells (ECs) are not just passive conduits for delivering blood. Rather, ECs also play tissue-specific functions by providing highly specialized sets of angiocrine factors that control tissue homeostasis, regulate stem cell self-renewal, and guide organ regeneration without provoking fibrosis. However, it is not known whether tissue-specific instructive functions of ECs are lost during ageing. Moreover, the causal role of EC ageing in age-associated tissue dysfunction has not been directly studied so far. The use of aged mice to study age-related tissue alterations and to develop new drugs is not practical, since it is expensive, time consuming and does not allow for high throughput screenings. Thus, it is key to develop more convenient experimental systems that recapitulate the phenotype of aged cells. Hutchinson-Gilford progeria syndrome (HGPS) is a rare disease caused by progerin, a mutant form of the nuclear protein prelamin A that induces premature ageing. Remarkably, HGPS mimics many of the characteristics of human ageing, and progerin has also been detected at low levels in aged tissues of non-HGPS individuals. Thus, HGPS experimental models have proven to be very useful for the study of physiological ageing. This proposal will study age-dependent and tissue-specific alterations in ECs using a mouse model of HGPS. Furthermore, the candidate will use mice with EC-specific expression of progerin to assess the causal role of EC ageing in age-related impairment of organ regeneration, modelled by liver repair after injury. Finally, the applicant will develop an in vitro system to identify mechanisms through which progerin-induced EC ageing may elicit fibrotic responses that could compromise organ repair, and to test compounds to prevent or reverse the acquisition of an aged EC phenotype. These studies will open new potential therapeutic approaches to tackle age-related disorders, one of the most prominent health issues in European societies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO NACIONAL DE INVESTIGACIONES CARDIOVASCULARES CARLOS III (F.S.P.)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 170 121,60
Adresse
CALLE MELCHOR FERNANDEZ ALMAGRO 3
28029 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 170 121,60
Mein Booklet 0 0