Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Diabetes Immunoengineering: Redesigning Encapsulated Cell Transplant Therapies

Ziel

Diabetes Immunoengineering: Redesigning Encapsulated Cell Transplant Therapies
Diabetes remains a global healthcare challenge, affecting 370 million people worldwide. Islet transplantation offers
the potential to restore insulin function in diabetes-1 patients, and is proving successful in human clinical trials.
However a major limitation is the requirement for patients to take global immunosuppressive drugs, often daily, for the remainder of their lives. These drugs can impact the quality of life for the patient, and may lead to an impaired immune system at risk of opportunistic pathogens. The scientific aim of this project is to develop innovative multifunctional materials for diabetes-1 cell therapies; those that can better support islet function and also direct the host immune system, removing the need for global immune suppression and enhancing transplant lifetimes.
This project connects a talented young researcher with a background in chemistry, biomaterials science and
immunoengineering, to a host institution with expertise in drug delivery and tissue engineering (Nottingham), and an
internationally renowned outgoing institution (Boston Children's Hospital, Harvard Medical School) with expertise in transplant encapsulation and diabetes therapies.
Combining the localised drug delivery expertise of the host institution, the diabetes-1 cell therapy transplant knowledge of
the outgoing institution, and the researcher’s own expertise in immunoengineering presents a unique opportunity and new
approach to addressing this healthcare challenge, and facilitates development of the researcher's career through a specified
training-in-research program. Bridging the gap between the transplant immunology, biomaterials and drug delivery fields in
this way meets the “Open Innovation, Open Science, Open to the World” EU vision towards Open Science and follows the
road map for integrative research proposed by the UK Medical Research Councils for regenerative medicine research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 269 857,80
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 269 857,80

Partner (2)

Mein Booklet 0 0