Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mechanical regulation of cellular behaviour in 3D viscoelastic materials

Ziel

Extracellular matrix (ECM) mechanical properties have emerged as key promoters of processes such as cell migration and epithelial to mesenchymal transition (EMT) in cancer. Despite recent advances in the understanding of cellular ECM sensing machinery, mimicking tissue microenvironments in vitro is highly challenging, and most research has been focused on two dimensional (2D) elastic substrates. However, ECMs are not merely 2D elastic substrates, but rather viscoelastic three dimensional (3D) materials. Our objective is to understand how the viscoelastic properties of 3D ECMs regulate cell behaviour. We hypothesize that in viscoelastic materials, counter-intuitively, an increase in viscosity triggers force transduction and gene expression, due to an increase in the load of molecular clutches formed between the ECM and actin. To address the influence of viscoelasticity, Alberto Elosegui-Artola (the experienced researcher/ Applicant) will develop a set of hydrogels matching the viscoelastic properties of both healthy and malignant breast tissue. Then, traction force microscopy will be developed and combined with molecular biology techniques to determine the molecules involved in 3D viscoelasticity sensing. The dynamic behaviour of these molecules will be integrated in a 3D molecular clutch model with the aim to predict cellular migration and force transduction. Model predictions will be validated by performing experiments in 3D viscoelastic gradients on the migration of single cells and spheroids. Lastly, the relevance of the model will be tested by observing if impairing model-predicted force transduction elements prevents EMT transition in cell lines and mouse-derived breast healthy and tumour organoids. This project’s results are expected to reveal molecular interactions that could lead to new therapeutic targets in breast cancer, and also to provide translational opportunities in other disciplines including biomaterials and regenerative medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT DE BIOENGINYERIA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 239 191,20
Adresse
CARRER BALDIRI REIXAC PLANTA 2A 10-12
08028 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 239 191,20

Partner (1)

Mein Booklet 0 0