Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ligustinus Project: New Survey Techniques for an Ancient Riparian Landscape.

Ziel

The lacus Ligustinus was the great paleo-estuary of ancient Baetis or current Guadalquivir river (Southern Spain). It is a radically transformed landscape because of the intensive sedimentation and other geomorphological dynamics. The estuary banks were highly populated during the Roman period. Important cities and towns articulated the surrounding rural settlement, dedicated to the agricultural and livestock activities. In addition, the lacus allowed the connection with the maritime routes and the output of products destined to foreign markets. Nowadays this spatial configuration is difficult to restore, especially the exploitation villae settlement patterns. The main purpose of the project is to devise a methodology applicable to the study of the paleo-banks through the identification of archaeological sites. In that sense, the right border of the current Lower Guadalquivir region has been selected as a delimited study area, and particularly a local region of Cadiz province. The historical diachronic evolution will be analysed through the archaeological evidences. In order to achieve this, geomorphological, archaeological and other historical data from this area will be integrated in a GIS. Then survey methodology, such as geophysical survey, and UAV flights applications, will be applied in the local scale considering it as a continuum area, to detect archaeological sites employing non-invasive prospection techniques. We will apply this methodology through the selection of a series of study cases. The project will be carried out in the Laboratory of Landscape Archaeology & Remote Sensing (LAP&T) at University of Siena. This laboratory is specialised in survey and integral analysis of ancient landscapes. There the candidate will be trained in the application of these techniques in order to acquire skills for the interpretation of the collected data.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI SIENA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 180 277,20
Adresse
VIA BANCHI DI SOTTO 55
53100 Siena
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Siena
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 180 277,20
Mein Booklet 0 0