Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Behavioral demand-driven dynamic reorganisation of cortical networks revealed by simultaneous wide-field optical imaging and optogenetic stimulation mapping in task-performing mice

Ziel

CAREER PLAN:
The Experienced Researcher (ER) has revealed causal neural mechanism of cognitive memory by optogenetics and psychophysics in macaque monkeys. ER wish to combine cognitive neuroscience in monkeys and circuit-based neuroscience in mice to build a new field to study cognitive functions at the level of genetically-defined circuits. Thus, ER plans to develop and acquire new technologies in a top laboratory investigating the mouse brain.

INTRODUCTION:
We humans can quickly change what we do. This would require dynamic reorganization of brain networks. Recent studies have revealed differential roles of cortical layers and interneurons in local neuronal circuits. However, a mechanism that reorganise cortical networks to integrate local circuit processing has been poorly understood, while this is a core principle of the brain to work.

OBJECTIVE:
Elucidating mechanisms of global integration of local processing from a view point of spatiotemporally-selective causal actions of different cortical layers and interneurons.

APPROACH:
Spatiotemporal actions of cortical layers and interneurons in task-performing mice will be observed by wide-field optical imaging with genetically-encoded calcium or voltage indicators. Simultaneously, optogenetic stimulation mapping to layers and interneurons will visualize their causal contribution to global processing and task execution.

IMPACTS:
1. Mechanisms of dynamic cortical reorganisation for switching behavior have a clinical impact for common psychiatric disorders such as obsessive-compulsive disorder in which patients can not stop repeating a single action.
2. ER transfers knowledge in monkey cognitive science to the host lab to sophisticate mouse paradigm.
3.Techniques developed by ER will be transferred to marmoset, a small non-human primate suited for gene-modification and optical observation.

This program is highly beneficial for the society and the career of ER toward understanding of human mental functions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 419,60
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 187 419,60
Mein Booklet 0 0