Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The first European daggers: Function, meaning, and social significance

Ziel

The researcher is moving from Italy to Newcastle University (United Kingdom) to carry out EuroDag, the first ever comparative study of the function of early European stone and copper/bronze daggers, c. 3800-1500 BC. The EuroDag project aims to understand how early daggers were used, for what purposes, and in which social contexts, while also exploring whether meaningful functional differences could be discerned amongst this broad class of objects based on manufacturing technology, chronology, typology, or regional distribution. The research problem will be addressed through an original combination of museum- and lab-based microwear analysis (to be conducted on 300 prehistoric flint and copper/bronze daggers from Italy, central Europe and Iberia) and wide-ranging functional experiments with purpose-built replica daggers. The importance of the project is threefold: (1) this is the first comprehensive functional analysis of a class of objects that, though widespread in Neolithic and Early Bronze Age Europe, is still poorly understood; (2) it is the first attempt ever made to examine both flint and metal daggers as a coherent set of artefacts; and (3) it is the first time that a researcher tries to develop a unified experimental and analytical methodology for the investigation of both stone and metal objects from world prehistory. The research will dramatically reshape the agenda of European prehistory by revealing the functional basis of the social significance and fortune of early daggers. Whilst working on the project, the researcher will acquire new skills in prehistoric metallurgy, experimental archaeology, and metalwork wear analysis; she will also develop valuable experience in teaching and lecturing, academic writing, and public outreach. In turn, she will transfer her considerable specialist knowledge of prehistoric lithic industries, and her remarkable microwear analysis skillset, to the host institution, where such expertise does not currently exist.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF NEWCASTLE UPON TYNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
KINGS GATE
NE1 7RU Newcastle Upon Tyne
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Northumberland and Tyne and Wear Tyneside
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0