Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Chemical Engineering of Atomically-Flat Colloidal Quantum Wells for Next-Generation Light- Emitting Devices

Ziel

The introduction of light-emitting diodes (LEDs) offering energy-efficient solutions has revolutionized the solid-state lighting and display technologies. With the widespread use of LEDs, the electricity consumption for lighting in Europe has significantly decreased from 19% in 2006 to below 15% in 2015, enabling saving 85 billion € annually together with the dramatically reduced carbon footprint. In addition to the energy efficiency, the paradigm shifts towards to the high colour quality lighting for the next-generation lighting technologies. To meet these future demands, NEXTLEDs project aims to develop low-cost and solution-processable LEDs exhibiting ultra-high performance with exceptionally high colour purity by using colloidal quantum wells as a novel light-emitting layer. These colloidal quantum wells, also known as colloidal nanoplatelets (NPLs), have recently arisen with their astonishing excitonic features. The narrowest emission linewidth, giant oscillator strength and suppressed Auger recombination are the key features of colloidal NPLs to achieve highly functional LEDs. In addition, the controlled assembly of these atomically-flat NPLs further enhance the light outcoupling efficiency from colloidal NPL LEDs to boost their efficiency, which is theoretically limited to ~20% for any kind of isotropic emitters. To achieve our overarching goal in this project, we aim to (i) systematically synthesize advanced heterostructures of colloidal NPLs by precisely engineering their surfaces and (ii) successfully integrate the assembled NPL films into carefully designed devices to achieve highly efficient LEDs showing exceptionally high colour purity. The findings of this project together with the proposed novel heterostructures of colloidal NPLs have hold great potential to be a game changer for the development of next-generation colloidal nanocrystals based optoelectronic devices, which may even challenge their widely used epitaxially-grown counterparts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 419,60
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 187 419,60
Mein Booklet 0 0