Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards Efficient and Stable Perovskite Light-Emitting Diodes

Ziel

Light-emitting diodes (LEDs) based on organometallic halide perovskites have attracted increasing interest due to their unique properties, such as high colour purity, easily tunable optoelectronic properties, and solution processable for low-cost and large-arear manufacturing, showing great potential in displays and lighting applications. Even though the photonic and electronic properties of perovskites are very attractive, the poor stability and relatively low photoluminescent efficiency are two major problems that limit their progress in LEDs.
In this project, I aim to address these challenges and develop efficient and stable perovskite LEDs. I propose a) to design and synthesize Ruddlesden-Popper perovskite (RPP) emitters with stable crystal structures and excellent optoelectronic properties, with the help of first-principles calculations, b) to deposit high-quality RPP films using new synthetic routes, and c) to fabricate efficient and stable LEDs with performance beyond the state of the art, by coupling device engineering with device physics investigations. This project will increase the fundamental knowledge concerning RPP materials and devices. The expected outcomes are new type perovskite materials with good optoelectronic properties, as well as stable and efficient LEDs. In addition, I will be trained to develop new interdisciplinary knowledge and skills and to reach professional maturity by implementing the project. In addition to individual development, successful implementation of this project will also promote the international competitiveness of the host organization on research of perovskite optoelectronics. Potential commercialization of the new perovskite materials and LEDs products will also generate economic growth and new job opportunities for the Europe society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LINKOPINGS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 857,20
Adresse
CAMPUS VALLA
581 83 Linkoping
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Östergötlands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 857,20
Mein Booklet 0 0