Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ecovillages as Laboratories of Sustainability and Social Change

Ziel

In an historical moment where citizens of the world are called to take action to face ´multiple crises´- the emergency of climatic change, high and rising socio-economic inequalities, and the upsurge of intolerance and racism within and between countries - the study of transformative grassroots initiatives becomes crucially important and timely.

‘Ecovillages as Laboratories of Sustainability and Social Change´ (EcoLabSS) is conceived as an international, inter-sectoral and interdisciplinary project aiming at producing a theoretically grounded and methodologically innovative study of one of these grassroots initiatives: the ecovillage movement.

EcoLabSS provides a multi-level and mixed-method study of the ecovillage movement that combines the comparative study of two local ecovillages, respectively in Denmark and Italy, with a systematic analysis of the actions and networks of the transnational organization Global Ecovillage Network (GEN). The review and the fieldwork is then used to develop a comprehensive theoretical and analytical framework centred on the path-breaking definition of ´community-based prefigurative social movements´.

The empirical analysis is structured along three mutually informing levels of analysis: micro-individual level, meso-community level, and macro-societal level. The first level is focused on the study of individual life trajectories and biographies of ecovillage inhabitants. The meso-community level is analyzing the everyday practices and processes involving organization, decision-making and creation of future-oriented norms and codes of conduct inside the two case studies. Finally, the macro-societal level is centred on the study of how the ecovillage movement - represented by the transnational organization GEN - translates and diffuses its practices, narratives and visions of a just and sustainable society to policy-makers, institutions, other civil society actors and the wider public.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COPENHAGEN BUSINESS SCHOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 200 194,80
Adresse
SOLBJERG PLADS 3
2000 FREDERIKSBERG
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 200 194,80
Mein Booklet 0 0