Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The role of CD63 in lysosomal degradation of insulin granules in pancreatic beta cells in T2D diabetes

Ziel

The pancreatic β cell harbors an exemplary nutrient sensing machinery that is coupled to secretion of insulin. While mechanisms governing regulation of insulin secretion in response to nutrients were widely investigated, little is known about how nutrients impact on other basic cellular processes such as insulin granule turnover, autophagy and cellular growth, deregulation of all of which have been demonstrated to be involved in β cell failure in type 2 diabetes (T2D). T2D represents a major health burden accounting for a large part of exploding health costs world-wide. Restoring normal weight through exercise and decreased food consumption in principle is straight-forward to mitigate metabolic disturbances. However, changing the sedentary life style is very challenging for obese subjects and that at a late disease stage, β cell failure becomes irreversible. There is an emerging endeavor of the pharmaceutical industry to develop strategies targeting the β cell that go beyond improving insulin secretion.
A prevailing concept in cell biology is that enhanced degradation of cellular components through autophagy can counteract energy depletion caused by shortage of environmental nutrients. My host laboratory recently discovered that β cells employ a very distinct and so far unknown mechanism to adapt to nutrient depletion. β cells induce specific degradation of newly formed insulin granules through lysosomes and suppress autophagy upon nutrient withdrawal. Insulin granule degradation allows for generation of intracellular nutrients and in the same time avoids release of these granules. Their preliminary results suggest that lysosomal insulin granule degradation is dramatically enhanced in β cells of diabetic islets from mice and humans. This increase is accompanied by a drop in autophagy, a known protective process in the β cell. My project will fortify that impaired lysosomal activity, insulin degradation and suppressed autophagy contribute to β cell failure in T2D.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE EUROPEEN DE RECHERCHE EN BIOLOGIE ET MEDECINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 076,00
Adresse
Rue Laurent Fries 1
67404 Illkirch Graffenstaden
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Grand Est Alsace Bas-Rhin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 076,00
Mein Booklet 0 0