Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Fate of Excitation Energy in Photoinhibited Chloroplasts

Ziel

Plants use light energy to reduce carbon from CO2 to produce sugars. But what happens if too much light is absorbed? Part of the energy is thermally dissipated in a process called non-photochemical quenching; nevertheless excessive absorption inevitably leads to Photosystem II (PSII) damage and photoinhibition. This is followed by degradation and replacement of the reaction center core. Interestingly, photoinhibition is accompanied by a decrease in fluorescence yield, indicating an increase of thermal energy dissipation, leading to the proposal that it functions as a photoprotective mechanism. The molecular mechanism behind this energy dissipation is, however, unknown and the aim of this project is to determine the fate of excitons during photoinhibition.
We plan to investigate two scenarios of photoinhibition: one in which the PSII centers are damaged and not degraded, and a second in which the PSII centers are damaged and subsequently degraded. We will use a hypothesis-driven approach for the first scenario and investigate whether the altered thermodynamics of the inhibited PSII can explain changes in fluorescence emission yield and kinetics. The second scenario explores the mechanism that dissipates excitation energy in the absence of the PSII core. Both situations will be probed using spectrally- and temporarily-resolved fluorescence and transient absorption spectroscopy combined with biochemical analyses. Finally, we will use single-molecule spectroscopy on isolated PSII to reveal heterogeneity of PSII damage during photoinhibition.
Potentially unraveling new mechanisms of protection against excessive energy absorption, crucial in natural environments where photoinhibition occurs regularly, holds promises not only for our fundamental understanding of energy conversion, but also for future applications in algae and crop cultivation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING VU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 598,80
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 598,80
Mein Booklet 0 0