Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Laughing in an Emergency: Humour, Cultural Resilience and Contemporary Art

Ziel

In the wake of the Charlie Hebdo attacks in 2015, humour has been regarded as serious, incendiary, and potentially fatal business. A curious phenomenon has simultaneously occurred in contemporary art, as artists located around the world have turned to humorous aesthetic strategies in order to document and re-assess global politics, experiences of crisis and collective trauma. In spite of this turn, and although the politics of humour has attracted recent attention, leading scholars across the social sciences and humanities continually lament the lack of scholarly analysis on the subject. In this context, the main objectives of LIAE are 1) to develop a conceptual framework and gather empirical information to account for the impetus behind the emergence of humour in art from contemporary sites of ‘crisis’; 2) to develop a novel framework of how humour advances the social function of art by operating as a vital agent of cultural resilience in three keys ways: re-enforcing connection to place, coalescing collective identity, and by subverting oppressive authority structures; 3) to develop a conceptual framework that accounts for how ‘high art’ settings radically differs to that of ‘viral’ or ‘demotic’ forms (cartoons, memes and street art). To achieve this, LIAE is informed by a comparative study of 3 key case studies, each legislatively recognized as sites of crisis, and each emblematic of particular forms of contemporary ‘emergency’: economic/refugee crisis (Greece), indigenous sovereignty/endemic disadvantage (Australia) and military conflict/occupation (Palestine). Employing an adaptive form of visual culture research (discourse analysis, fieldwork, in-situ visual analysis, archival and primary research) refined through a training program and expert supervision at UNIMAN, LIAE produces innovative research on the social function of humour, unpacking the capacity for art to act as tool of cultural resilience for disadvantaged, marginalised and vulnerable groups.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0