Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Structural study on mitochondrial ribosome assembly in human cells

Ziel

Human mitoribosome represents a distinct class of ribosomes that has specialized in synthesizing exclusively 13 hydrophobic membrane proteins, forming the catalytic core of the respiratory chain. The mature mitoribosome is composed of 82 nuclear encoded proteins and three mt-rRNAs. It is postulated that mitoribosomes are formed in an intricate and well-defined hierarchical process, involving hundreds of proteins and RNA molecules working in cooperation and under tight regulation. However, a structural insight into this process is completely lacking and most of the trans-factors remain unknown. I propose to fill this gap by harnessing CRISPR/Cas9 for genome editing in combination with the state of the art methods in single particle cryo-electron microscopy (cryo-EM). By combining these techniques with biochemical characterization, I will reveal mechanistic insights into how mitoribosomal proteins are assembled in a cascade while nascent mitochondrial rRNA molecules are processed and folded. Since high resolution cryo-EM allows now a unique ability to investigate heterogeneous ribosomal populations and built de novo models, the proposed work will not only reveal the maturation states, but also currently unknown factors implicated in the process. On the other hand, the mitochondrion is compartmentalized into sub-organelle sections such as nucleoids, RNA granules, and membrane-related milieus, and they co-localize with various stages of the mitoribosome assembly. I will also use cryo-electron tomography (cryo-ET) to expand the scope beyond the mitoribosomal complexes and reveal the dynamics of the maturation process and transport mechanism of the assembly intermediates between the sub-organelle compartments. Our approach relies on the most recently developed methodologies and proven strength of the lab complemented by specialized expertise of collaborators, aiming to characterize the transient and low abundant complexes in human mitochondria.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STOCKHOLMS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 857,20
Adresse
UNIVERSITETSVAGEN 10
10691 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 857,20
Mein Booklet 0 0